Die Familie ist ein Schlüssel zur kulturellen Kontinuität und ein Garant für das Überleben der ungarndeutschen Identität. Das Vorbild der Eltern, ihre Gewohnheiten und die gemeinsamen Erfahrungen in der sicheren Umgebung der Familie prägen unsere Persönlichkeit von klein auf. Unser Unterbewusstsein bündelt die Einflüsse von Impulsen, die unsere Individualität, unsere Zugehörigkeit und unsere Werte für das Leben bestimmen.
Für die ungarndeutschen Gemeinschaften stellt sich vor allem die Frage, wie sie in der heutigen egozentrischen Welt, die auf der Jagd nach Neuem und unmittelbaren Erfahrungen ist, eine kulturelle Kontinuität von Generation zu Generation schaffen können und wie sie den Wert ihres Kulturerbes hervorheben und demonstrieren können, um dessen Überleben zu sichern.
Dies wird durch das stabile familiäre Umfeld erreicht, aus dem wir ein Leben lang gemeinsame Erfahrungen, Sicherheit und ein Gefühl der Zugehörigkeit mitnehmen.
Der Landesrat, der sich für die Erhaltung der ungarndeutschen Traditionen einsetzt, erkennt diesen Wert an und bietet einen Rahmen, um die von unseren Vorfahren erlernten Werte durch Gesang, Musik und Tanz zu leben. Aus diesem Grund organisiert er alljährlich das Landestreffen der Familienkapellen, das in diesem Jahr in Bawarz stattfinden wird.
Es ist ein herzerwärmendes Gefühl, mehrere Generationen gemeinsam auf der Bühne zu sehen!Melodien, die man von verstaubten Notenblättern auf Dachböden oder einfach durch Zuhören bei den Älteren gelernt hat, werden auf authentischen schwäbischen Instrumenten gespielt, die von Urgroßvätern oder Ururgroßvätern geerbt wurden: Knopfharmonika, steirische Zither oder sogar Mundharmonika.
Die auftretenden Familien:
Familie Pappert – Salkau,
Familie Ulrich – Schomberg,
Familie Hermann – Seetsche,
Familie Réger – Wemend,
Bawarzer Dorfmusikanten.
Tagesprogramm:
15:00 Heilige Messe in deutscher Sprache in der katholischen Kirche von Bawarz
16:30 Galaprogramm der Familienkapellen
18.30 Uhr Abendessen, fröhliche Musik im Kulturhaus
Wir freuen uns darauf, die Musikerfamilien und alle Interessenten am Samstag, den 19. Oktober, in der katholischen Kirche von Bawarz und anschließend im Kulturhaus begrüßen zu dürfen!
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, die Regierung Ungarns und den Ungarndeutschen Blasmusikverband von Bawarz und die Bawarzer Selbstverwaltung.
