Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Die Musik ist eine Quelle der Freude, die mit einer besonderen Sprache die Menschen anspricht, sie entspannt und bringt den Zuhörern Frohsinn. Die Musiker erzeugen mit ihrem Spiel ein künstlerisches Erlebnis, das die ganze Seele der Menschen durchdringt. Das schaffende und erhebende Gefühl des Musizierens in der Gemeinschaft zu erleben, das Gemeinschaftsgefühl, das Erleben der Identität bereichern und vervollkommen unsere Persönlichkeit.

Die Veranstaltungen der Kapellensektion des Landesrates bieten für das ausgelassene Erleben und Strömen dieses erhebenden Gefühls ein ideales Umfeld.

Die Veranstaltungsthematik knüpft sich an die Grundsätze des Landesrates. Es wird großes Wert auf die Wertrettung, das Sammeln, die Aufarbeitung von ungarndeutschen musikalischen Motiven beziehungsweise auf das gemeinsame Musizieren gelegt.

Um die Produktionen der Kapellen bewerten zu können, wurde ein Qualifikationssystem erarbeitet. Die Kapellen bereiten sich nach bestimmten Kriterien vor und zeigen dreijährig ihr Können. Neben dem künstlerischen Drang werden sie durch diese Wettbewerbe zur qualitativen künstlerischen Arbeit motiviert.

Landestreffen der ungarndeutschen Blaskapellen

Die hervorgehobene Veranstaltung der Kapellensektion ist das Landesfestival der ungarndeutschen Blaskapellen, an dem  die Kapellen aus 13 Regionen, die die höchste Qualifikationsstufe erreichten, ihr Repertoire zeigen können.

Jährlich stattfindende Veranstaltungen für die Bewahrung des ungarndeutschen Kulturschatzes:

Treffen der Musiker mit alten Instrumenten

Seit 2003 findet jedes Jahr das Treffen der Musiker mit alten Instrumenten statt. Die Sektion hält es für wichtig, dass die älteren Musiker mit umfangreichem Wissen, die noch auf alten schwäbischen Instrumenten wie Knopfharmonika, Mundharmonika, Hackbrett spielen können, ihr Wissen und Können zum Gemeingut machen. Durch das Ausfindigmachen „alter Musiker” und das Kennenlernen ihres Könnens könnten die jungen Musiker Lust bekommen das Musizieren auf alten Instrumenten zu erlernen.

Familienmusik Treffen der ungarndeutschen Familienmusiker

Seit 2009 findet jedes Jahr das „Familienmusik” genannte Treffen der ungarndeutschen Familienkapellen und Musikerdynastien statt. Sie tragen mit dem Erbe ihrer Vorfahren zur Bereicherung und Weitergabe der ungarndeutschen Musikkultur bei. Die Sektion hält es für wichtig, dass die jüngeren Generationen das „Familiengold” von ihren Vorfahren übernehmen und bewahren.