Am vergangenen Wochenende hielt der Landesrat in Totwaschon seine jährliche strategische, fachliche Abstimmung und Vollversammlung ab.
Am Samstag erstellten die Vertreter die strategischen Pläne für die nächsten drei Jahre des Landesrats, die auf den in den Sektionssitzungen vorgebrachten Initiativen zur Erneuerung basieren.
Die folgenden Hauptthemen und Fachgebiete wurden von den Vertretern der Sektionen erörtert:
– Berichte der Sektionsvorsitzenden über die Veranstaltungen im Jahr 2024,
– Landesrat 30 – innovative Ideen und Vorstellungen für das Landesratsjubiläum im Jahre 2026, Aufstellung eines Organisationskomitees,
– digitale Multikanal-Kommunikation: Ausschöpfung des Potenzials unserer bestehenden Angebote: MobilApp, Newsletter, soziale Medien, Podcast, Zoom online,
– Gründung des Festivalwanderpreises der Chorsektion,
– Studioaufnahmen mit den preisgekrönten Chören des Chorfestivals,
– Werbung für das Fortbildungs- und Qualifikationssystem der Musiksektion,
– „Landesrat Marsch“ anlässlich des 30-jährigen Jubiläums: Ausschreibung für die Komposition eines Marsches für die Landesratsgemeinschaft,
– Tanzsektion: detaillierte Besprechung der Vorbereitungen für das Welttreffen 2025, Abstimmung mit der Tanzwoche,
– Integration der ungarndeutschen Tanzausbildung in unser System: Ausbildung von Tanzlehrern,
– Verfeinerung der Kriterien für den Qualifikationswettbewerb für Tanzgruppen, Betreuung der Vorbereitung der Gruppen,
– effektive Vorbereitung auf das Jugendtreffen und das Welttreffen,
– Pflege der internationalen Beziehungen: Feinabstimmung der Motivationsstrategie des Weltdachverbandes und des Landesrates.
Die Atmosphäre des Fachtags wurde von den Musikern der Kapellensektion bereichert, die das Publikum mit ihrer Musik begeisterten, wofür wir sehr dankbar sind.
Die Veranstaltung wurde durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und der ungarischen Regierung gefördert.
Galerie
























































